Ein wunderbarer Reisebericht über die Vereinsfahrt 2025

Gartenfreunde Haar auf großer Fahrt mit fünftägiger Vereinsfahrt zur „Mecklenburgischen Seenplatte“ vom Fr.  6.6. – Di. 10.6.2025

Eine komplette Fotogallerie findet sich am Ende des Artikels.

Europas größtes zusammenhängendes Seegebiet

Die Mecklenburgische Seenplatte oder auch Mecklenburger Seenplatte ist eine seenreiche Jungmoränenlandschaft im Nordosten Deutschlands, die sich in einem nach Südosten gebogenen, rund 240 km langen und nur um 30 km breiten Streifen vom Ostrand Lübecks über Schwerin, das Großseengebiet um die Müritz und das Kleinseengebiet um Neustrelitz zieht. Im Südosten geht das Seengebiet über die Landesgrenze zu Brandenburg hinaus. Die Entstehung geht zurück auf ein riesiges glaziales Gebiet und ist im Verlauf der Weichsel-Kaltzeit vor etwa 20.000 bis 17.000 Jahren im Rücklaufen des Inlandeises sowie danach in den Urstromtälern und Sandern des Pommerschen Stadiums entstanden. Die Gesamtfläche beträgt 6.014 qkm.

Über 1000 Seen – darunter auch der größte See Deutschlands, die Müritz – fügen sich in der Mecklenburgischen Seenplatte zum größten, vernetzten Seengebiet zusammen mit Ergänzung schöner Städte, die auf dieser Vereinsfahrt besucht werden.

1.Tag: Anreise nach Plau am See: Fahrt auf der Autobahn vorbei an Nürnberg über Magdeburg. Zwischenstopps für die obligatorische Brotzeit mit Regensburgern vom Verein und dem vom Reiseveranstalter Asmos gestifteten Kaffee. Am Nachmittag, mit eingeplanter Kaffeepause, geht es über die Mecklenburgische Seenplatte nach Plau am See zum Hotel in direkter Seelage und in erster Reihe. Abschließend Abendessen.

Brotzeit Regensburger

2.Tag Besuch des Müritz-Nationalpark: Fahrt von Plau am See über Waren. Hier gab es Gelegenheit zu einem Mittagsimbiss. Der Müritz-Nationalpark grenzt direkt an das Stadtgebiet. Hoch am Himmel kreisende See- und Fischadler, zu Tausenden durchziehende Kraniche, seltene Pflanzenarten und unberührte Natur gab es zu bestaunen im größten Waldnationalpark.

Am frühen Nachmittag ging die Fahrt weiter nach Neustrelitz, der früheren Residenzstadt der mecklenburgischen Herzöge, gegründet 1733, nur 100 Kilometer von Berlin entfernt. Die sternförmige barocke Stadtanlage ist einmalig in Europa. Bei einer ¾ stündigen Busfahrt wurde u.a. der quadratische Marktplatz und mit anschließender Führung der Schloßgarten besucht, wo einst Königin Luise von Preußen flanierte. Über Wesenberg und Mirow ging es zurück zum Hotel, Abschließend Abendessen.

3.Tag: Warnemünde und Rostock

Programm des 3. Tages: Besichtigung Seebad Warnemünde, maritime Altstadt eines ehemaligen Fischerdorfes sowie Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Der markante Warnemünder Leuchtturm wurde 1897 errichtet.

Das Seebad Warnemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Rostock. Bereits 1195 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt und erhielt seinen Namen durch den Fluss Warnow, der hier in die Ostsee mündet. Mit einem ca. 150 m breiten, feinsandigen Strand verfügt Warnemünde über den breitesten Strand an der deutschen Ostseeküste.

Bei einer einstündigen Hafenrundfahrt genoss man vom Wasser aus die Stadt. Anschließend Mittagspause.

Am Nachmittag stand Rostock mit einer Führung auf dem Programm. Die Hanse- und Universitätsstadt ist die bevölkerungsreichste Großstadt der Region und beherbergt die älteste Universität Nordeuropas (gegründet anno 1419). Die Stadt ist voll allgegenwärtiger Backsteingotik.

Die St. Marienkirche in Rostock ist die schönste und bedeutendste Kirche (1230). Querschiff und Langhaus der kreuzförmigen Basilika sind gleich lang und betonen den geschlossenen Eindruck dieser gotischen Kirche. Sehenswert: u. a. Astronomische Uhr mit Apostelumgang (1472) und bronzene Tauffünte (1290), Rückfahrt Hotel, anschließend Abendessen.

4.Tag: 6-Seen-Fahrt nach Waren Naturerlebnisfahrt

Über den Plauer See Fahrt nach Malchow, wir passierten hier die Drehbrücke, weiter über den Malchower See, Fleesen- und Kölpinsee auf einem Kanal zur Müritz.

Die Inselstadt Malchow liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße. 

Die Drehbrücke, die die Altstadtinsel mit dem Festland verbindet, öffnet stündlich und lässt pro Jahr ca. 20.000 Boote und Fahrgastschiffe passieren.

Plauer See 38,4 qkm ist Deutschlands siebtgrößter und sicher einer der schönsten Seen von Mecklenburg-Vorpommern.

Mit einer Größe von 109,2 qkm ist die Müritz Deutschlands zweitgrößter See nach dem Bodensee und der größte vollständig in Deutschland liegende See.  Fleesensee 10,75 qkm, Teil der Bundeswasserstraße, Kölpinsee 20,29 qkm nordwestlich der Müritz. Hier befindet sich ein Wisentreservat.

Am Nachmittag war Zeit zum Erkunden von Waren eingeplant. Das malerische Städtchen liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte am Ufer des größten deutschen Binnensees, der Müritz.

Außerdem ergab es kurzerhand noch Gelegenheit, die Stadt Plau zu besuchen. Plau liegt 80 km südlich von Rostock und 73 km südöstlich von Schwerin. Es ist ein malerisches Städtchen am Ufer des größten deutschen Binnensees, der Müritz mit Fachwerk- und Backsteinhäusern der Ackerbürger.

5.Tag: Heimreise

Die Heimreise erfolgt über Leipzig zurück nach Haar mit einem Zwischenstopp für die Mittagspause in der Frankenwald Gaststätte und einer Kaffeepause mit Marios bestzubereiteten Kaffee. Mit einer netten und lustigen Runde ging die Fahrt gegen 19.00 Uhr in Haar wieder zu Ende. 

An der Vereinsfahrt 2025 nahmen 40 Teilnehmer teil und wir sind insgesamt 2400 Kilometer gefahren.

Schee war’s und dann bis zum nächsten Jahr.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Reiseleitung und dem Busfahrer Mario für die Gestaltung und das hervorragende Gelingen dieser schönen Vereinsfahrt. 

Eure Edda Schindler

Hier nochmal alle Bilder in der Fotogallerie:

Zum Vergrößern einfach auf das erste Bild klicken und dann die Diashow starten (Pfeil unten links) oder einfach mit den Pfeiltasten durchblättern…

« 1 von 2 »

Die Kommentare sind geschlossen.