
Die Gartenfreunde Haar feierten dieses Jahr Erntedank zusammen mit der Jesuskirche sowie der Mennonitschen Gemeinde München. Trotz regnerischen Wetters kamen um die 175 Teilnehmer am 5. Oktober gegen 11.00 Uhr zusammen, um einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Habeker Hof in Haar zu feiern. Geschmückt wurde alles mit von den Garrtenfreunden Haar gestifteten regionalen und saisonalen Erntedankgaben sowie eine Vielzahl bunter Kürbisarten der Familie Habeker – ein herzliches Vergelt’s Gott. Die Idee kam übrigens von der Jesuskirche Haar.
Außerdem wurde ein Theaterspiel aufgeführt, was in erster Linie den jungen Menschen versinnbildlichen sollte, generell danke zu sagen und auch Gott zu danken, dass es nicht selbstbverständlich ist, was die Natur zu bieten hat, um einen kleinen hungrigen Jungen, der von der Mutter Geld bekam und zum Bäcker geschickt wurde, um Brot zu kaufen um seinen Hunger zu stillen. Im Theaterspiel durchwanderte er einige Produktionsstätten vom Bäcker, Müller bis hin zu den Landwirten. Diese erklärten ihm, dass es viel Regen braucht und Gottessegen, damit das dafür notwengie Getreide wächst um letztlich überhaupt ein Brot backen zu können. Endlich war es dann auch so soweit, dass der kleine Junge seinen Hunger stillen konnte.
Große Begeisterung fand ebenfalls die von Antonia Habeker selbstzubereitete Kürbissuppe bei den Teilnehmern.
Ein herzliches Dankeschön an das Familiengottesdienst-Team Lyubov Bershtadt,T homas Glückmann als Messner und Silke Stanztl von der Mennonistischen Gemeinde München. Einen herzlichen Dank auch der Familie Habeker, dies es ermöglichte, dass auf dem Habeker Hof gemeinsam gefeiert werden durfte.
Farbenprächtige und vielseitige bunte Dekoration sowie der Blumenschmuck waren DER Blickfang Hingucker der Erntedankfeier.

Eure Edda Schindler